Rauchmelder sind in vielen Bundesländern bereits seit längerem Pflicht. Weitere Bundesländer werden folgen und den Einsatz von Rauchmeldern gesetzlich vorschreiben.
 Rauchmelder, Brandmelder

Artikel verfassen          Enzyklopädie » Artikel » Brandmelder und Rauchmelder sind Pflicht?



 Brandmelder und Rauchmelder sind Pflicht? aufgenommen

Rauchmelder sind in vielen Bundesländern bereits seit längerem Pflicht. Weitere Bundesländer werden folgen und den Einsatz von Rauchmeldern gesetzlich vorschreiben.

Jährlich fallen allein in der Bundesrepublik mehrere hundert Menschen den Flammen zum Opfer. Nicht nur grobe Fahrlässigkeit, sondern auch technische Defekte zum Beispiel durch elektrische Anlagen sind sehr häufig die Ursache von zahlreichen Wohnungsbränden im Bundesgebiet. Während Brände tagsüber überwiegend schnell entdeckt und bekämpft werden können, sind es gerade die Brände, die in der Nacht entstehen, von denen die größte Gefahr ausgeht. Die häufigste Todesursache bei Bränden ist nicht etwa der Tod durch Verbrennung, sondern der Tod durch Erstickung.

Durch die unterschiedlichsten brennbaren Materialien im Wohnbereich entsteht bei einem Wohnungsbrand schnell ein tödlich wirkender Rauchgascocktail. Was viele Menschen nicht wissen: Während des Schlafens wird der Geruchssinn des Menschen komplett ausgeschaltet. Diese Tatsache macht den Rauch für den menschlichen Organismus so überaus gefährlich.

Nur wenige Atemzüge reichen um den menschlichen Organismus mit schlimmsten Gesundheitsfolgen zu schädigen bzw. sogar zu töten. Nach aktuellen Statistiken bleiben nach Ausbruch eines Feuers höchstens etwa 4 Minuten um den Gefahrenbereich zu verlassen. Rauchmelder warnen bei Rauchentwicklung sofort durch einen lauten Warnton und geben den Betroffenen so die Möglichkeit den Brandort zu verlassen. Es sollte jeder Aufenthaltsraum und jeder Fluchtweg mit einem Rauchmelder ausgestattet werden.

Bei der Produktwahl sollte in jedem Falle auf das CE-Zeichen und die EN-Prüfnummer geachtet werden. Nur Rauchmelder mit der EN Prüfnummer dürfen in den europäischen Ländern vertrieben werden. Einige Rauchmelder verfügen über eine Lithium Batterie, die den jährlichen Batteriewechsel überflüssig macht. Eine Lithium Batterie hält durchschnittlich etwa 10 Jahre. Nach dieser Zeit sollte der Rauchmelder ebenfalls gegen ein neues Gerät ausgetauscht werden.

Mehr Infos auf elektro-und-mehr.de

ID Nr.: 378
Suchwörter: Rauchmelder, Brandmelder.
Kategorie: Umwelt & Technik  Umwelt & Technik
Artikeltyp: Standard Artikel
Hinzugefügt: 22.10.2010
Autor: Moiken Jacobsen
  Umwelt & Technik
Verlinken Sie diesen Artikel:

Weitere Artikel: » Stromanbieter vergleichen & Strom sparen
» High Tech Surround Ohrhörer & Kopfhörer Systeme
» Schwingförder der Firma ZSB GmbH aus Ehningen bei Stuttgart





Artikelverzeichnis Home | Webkatalog | Kontakt | Nutzungsbedingungen | FAQ & Hilfe | Impressum | Webkatalog Blog | Web Directory | Archiv
Suchmaschinenoptimierung






Copyright © 2005 Webverzeichnis-Webkatalog.de