Privatversichert so oder so 
|
|
Die private Krankenversicherung hat für ihre Mitglieder die Klinik-Card eingeführt. Sie dient seitdem der schnellen Erfassung der Aufnahmeformalitäten im Krankenhaus und der Abrechnung der Krankenhausleistungen. Sie wurde an die neueste Entwicklung der Chipkartentechnologie angepasst und kann nun auch von privat Krankenversicherten bei der ambulanten Arzt- und Zahnarztbehandlung als Ausweis eingesetzt werden. Ihr Einsatz ist freiwillig, im Gegensatz zur Versichertenkarte der gesetzlichen Krankenkassen. Die Karte ist ein Serviceangebot, mit dem sich im Krankenhaus, beim Arzt oder Zahnarzt oder in der Apotheke Verwaltungsvorgänge vereinfachen lassen. Die Card für Privatversicherte enthält die Daten des Versicherten, den Namen des Versicherungsunternehmens und die Gültigkeitsdauer der Karte. Zusätzliche Daten können auf ihr nicht gespeichert werden. Die Informationen sind datenrechtlich geschützt und von den Datenschutzbeauftragten der Länder genehmigt. Auch gesetzlich versicherte Personen mit einer privaten Zusatzversicherung für Wahlleistungen im Krankenhaus erhalten die Card für Privatversicherte. Die versicherten Leistungen für den stationären Versicherungsschutz für Voll- und Zusatzversicherte ist auf der Vorderseite der Karte zu erkennen.
|
Die private Krankenversicherung bietet aber nicht nur für den stationären Bereich Zusatzleistungen für gesetzlich versicherte an, sondern auch Leistungen für den Bereich der Zähne, Heilpraktiker, Auslandsreisekrankenversicherung bis hin zu den Kostenerstattungstarifen für ambulante und zahnärztliche Leistungen. Für Versicherte in der gesetzlichen Krankenkasse besteht die Möglichkeit, auf das Kostenerstattungsprinzip umzustellen und privatärztliche Leistungen mit einer Zusatzversicherung abzurechnen. Praktisch erhalten Sie dann von Ihrem Arzt eine privatärztliche Rechnung, die Sie zur Erstattung an ihre Krankenkasse weiterleiten. Nachdem die Krankenkasse geleistet hat, erhalten Sie Ihre originale Rechnung mit Erstattungsvermerk zurück, zur Weiterleitung an die Private Zusatzversicherung. Je nach gewähltem Tarif werden dann die Restkosten bis zu 100% erstattet. Ihre Krankenkasse gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte. Die Vielfalt der Angebote lassen sich durch einen PKV Vergleich schnell und effektiv aufklären. Der Vorteil von einem PKV Vergleich ist der, dass sich einzelnen Bereiche vor einstellen lassen und somit schneller der gewünschte Versicherungsschutz gefunden werden kann. Ein Interessent wählt dann einfach unter den gefilterten Vorschlägen das attraktivste Angebot. PKV Vergleiche erstellen unabhängige Vermittler, deren Dienstleistung es unter anderem ist, die dafür notwendigen EDV Programme zur Verfügung zu stellen. Mit der fortwährenden Aktualisierung solcher Programme kann die Entwicklung des Marktes verfolgt und beurteilt werden. Die private Krankenversicherung gibt regelmäßig ihre Tarifinformationen und Beitragstabellen an die Softwareunternehmen. Diese Informationen werden dann von den Rechenkernen der Vergleichsprogramme ausgewertet. So ist gewährleistet das der Vergleich der privaten Krankenversicherung immer aktuell bleibt.
|
ID Nr.: |
148
|
Suchwörter: |
private, krankenversicherung, pkv, vergleich, vergleichen, krankenversicherungen.
|
Kategorie: |
Finanzen & Wirtschaft
|
Artikeltyp: |
Partner Artikel
|
Hinzugefügt: |
14.05.2008 |
Autor: |
Holger Baer |
|
|
 |
|
Verlinken Sie diesen Artikel:
|
Weitere Artikel: |
» Zusatzversicherungen and Zahnzusatzversicherung
» Schiffsbeteiligungen and Schiffsfonds - Geld verdienen auf rauher See
» Informationsquelle Schufa und ihre Auswirkungen
|
Artikelverzeichnis Home | Webkatalog | Kontakt | Nutzungsbedingungen | FAQ & Hilfe | Impressum | Webkatalog Blog | Web Directory | Archiv Suchmaschinenoptimierung
Copyright © 2005 Webverzeichnis-Webkatalog.de
|